Der internationale Containerzug "Mongolischer Vektor" feierte am 1. März 2017 sein 15. Lebensjahr. Dieser Containerzug leistet die Frachttransporte aus Westeuropa, Belarus, Türkei und Ukraine nach Mongolei (Ulan-Bator) und China.
Über die 15 Jahre erfolgreicher Arbeit wurden 440 Zugfahrten unternommen und damit 13010 TEU Standardcontainer transportiert.
Brest
Moscow
Ulan Bator
D
er internationaler Containerzug "Mongolischer Vektor" wurde seit März 2002 eingeleitet. Dieser verbindet Brest (Belarus) mit Ulan-Bator (Mongolei) auf der Strecke von 7293 km.
Die Projektbetreiber sind die Speditionsunternehmen Filiale Brest des staatlichen Unternehmens "BTLZ", geschlossene Aktiengesellschaft "Rubikon" (Russland) und "Tuuschin" GmbH (Mongolei).
Der Containerzug "Mongolischer Vektor" ist die Alternative zum Seetransport der Containerfrachten aus den Ländern der Westeuropa nach Mongolei und China.
In den spezialisierten Containerzug sind Container eingeschlossen, die sowohl über Schienen- als auch mit Autotransport nach Brest aus Westeuropa, Ukraine, Belarus, Türkei und Moldawien angeliefert werden.
Mit dem Zug "Mongolischer Vektor" ist das Versenden der Container nach China möglich.
Der Frachttransport mit dem Zug "Mongolischer Vektor" besitzt eine ganze Reihe von Vorteilen:
-
Die Frist der Frachtanlieferung von Brest nach Ulan-Bator beträgt 10-12 Tage, welche fast drei fach kürzer, als der Seetransport (30-40 Tage) ist;
-
Ein preislicher Direktsatz ermöglicht es, die Transportkosten zu mindern;
-
Der Fahrplan des Zuges ist abgestimmt mit den Eisenbahnen des Belarus, Russlands und der Mongolei;
-
Die Lagerung der Container im temporären Lager der Brest-Severny Station im Laufe von 5 Tagen ist kostenfrei.
Filiale Brest bietet eine Containerversandverfolgung auf der gesamten Reise, eine schnelle Durchreise der Fracht über die gesamte Route einschließlich der Staatsgrenzübergänge sowie Anlieferung der Fracht "bis an die Tür" des Empfängers.
Die optimale Kombination aus Lieferzeit und Transportpreis schafft günstige Bedingungen für Absender aus Westeuropa, Belarus, Ukraine, Türkei und Moldawien.

+375 162 57 49 35
+375 162 26 20 61
+375 162 26 20 61

+7 499 257 34 04

+976 990 85 700